Der Globale Standard für Lebensmittelsicherheit wurde entwickelt, um die Sicherheits-, Qualitäts- und Betriebskriterien zu spezifizieren, die in einem Lebensmittelherstellungsbetrieb vorhanden sein müssen, um die Verpflichtungen im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und den Schutz der Verbraucher zu erfüllen.

The Global Standard Food Safety has been developed to specify the safety, quality and operational criteria required to be in place within a food manufacturing organisation to fulfil obligations with regard to legal compliance and protection of the consumer. The format and content of the Global Standard is designed to allow an assessment of a company’s premises, operational systems and procedures by a competent third party – a certification body – against the requirements of the Standard.


Isotope ratios – Isotope delta (δ)

Variations in the natural abundance of stable isotopes are expressed as a “relative difference of isotope ratios” (Coplen 2011), known as an “isotope-delta value” (Brand et al. 2014) using delta (δ) notation.

Berichte über den illegalen Handel (ITR) der Weltzollorganisation

Veröffentlichungen auf der Grundlage von Daten über Beschlagnahmungen durch den Zoll. Der Illicit Trade Report (ITR) ist öffentlich zugänglich und umfasst die Bereiche Durchsetzung und Sicherheit, Umweltschutz und Kulturerbe.

Webinars • Oct 04, 2023

Noch verfügbar on demand: 2023 Food Safety Briefing

Das diesjährige Food Safety Briefing steht unter dem Motto Wissenschaft und Daten - mit vier speziellen Gastexperten vom Mars Global Food Safety Center, der Food Standards Agency, Unibloc und Imprint Analytics, die ihr Wissen weitergeben.

Food Fraud - an organized crime?

Interessante Dokumentation über Lebensmittelbetrug (Englisch) von Bénédicte Delfaut, erstmals veröffentlicht 2021, Java Discover

Articles|Reports • Mar 02, 2023

Karrieren von Frauen in technischen Berufen

Wie ist es, als Qualitätsmanagerin in einem Labor zu arbeiten? Video einer österreichischen Initiative, die Mädchen und jungen Frauen die vielen Möglichkeiten der Studienwahl jenseits klassischer Rollenklischees aufzeigt.

CBI Masterclass: Food fraud (Part II)

CBI Masterclass: Food Fraud (Part II), Center for promoting imports (CBI) funded by Ministry of Foreign Affairs The Netherlands, 2021 CBI, Guest speaker: David Psomiadis (PhD) from Imprint Analytics GmbH, Moderator: Louke Koopmans

Imprint Analytics