In den Supermärkten wird der Verbraucher mit einem regelrechten Dschungel von Gütesiegeln und Qualitätsversprechen konfrontiert.
Die ursprüngliche Intention - auf einen Blick vermitteln zu können, dass ein Produkt bestimmte definierte Kriterien erfüllt, auf die man sich verlassen kann - ist weitgehend verloren gegangen.
Nicht nur, dass bekannte Gütesiegel oft nicht die Eigenschaften enthalten, die der Verbraucher vermuten würde (z.B. GVO-freie Fütterung), deren Einhaltung ist auch nicht immer gewährleistet - wie sich gezeigt hat.
In der EU sind mehr als 50 % der Fälle von Lebensmittelbetrug auf falsche, fehlerhafte oder gefälschte Unterlagen zurückzuführen. Wenn die Begleitdokumente eines Produkts nicht zuverlässig sind oder die Aufschrift auf der Produktverpackung nicht mit dem übereinstimmt, was tatsächlich drin ist - wie kann man dann sicher sein?
Das ginge nur, wenn es eine Möglichkeit gäbe, das Produkt selbst zu überprüfen - nämlich direkt und anhand einer einzigen Probe festzustellen, ob es "bio" ist, ob es "natürlich" ist, ob es "aus Österreich" kommt.
Diese Möglichkeit gibt es bereits. Unabhängige analytische Untersuchungen auf Basis des Isotopen-Fingerprints können diese Parameter präzise und zuverlässig bestätigen oder Betrugs- und Täuschungsfälle aufdecken.
Die Imprint Analytics GmbH bietet interessierten Kunden seit Jahren genau diese Dienstleistungen an. Gerade im Bereich der Herkunftsbestimmung hat sich die Methode mit der Bestimmung des Isotopen-Fingerabdrucks bewährt und wird von immer mehr namhaften Anbietern zur Kontrolle der eigenen oder konkurrierenden Produkte eingesetzt.
Unabhängige regelmäßige Prüfungen direkt am Produkt können auch die Zuverlässigkeit und Aussagekraft bestehender Gütesiegel untermauern, um das Risiko und die Angreifbarkeit der Produktsicherheit zu minimieren. In diesem Bereich bietet Imprint Analytics ein eigenes Gütesiegel - Improven - an, um Produktversprechen, insbesondere die Herkunft, abzusichern. Denn eines ist sicher: Fast jeder möchte wissen, woher das Lebensmittel kommt. Mit Gewissheit.
Imprint Team walking ...
Unser Team war beim Walking-Bewerb des 10. Burgenländischen Frauenlauf in Lutzmannsburg am vergangenen Sonntag dabei!
Doppelspitze im Imprint Management
Bekanntgabe eines zweiten CEO
Laborfeeling für die Jüngsten
Mit einem Stand am Mini Girls Day
SchülerInnen im Labor
Mithilfe im Labor - Lebensmittelbetrug verstehen und bekämpfen
Infos zum Imprint-Ansatz beim Herkunftsnachweis
Beantworten Sie Fragen effektiv und effizient mit der richtigen Methode. Zur Überprüfung der geografischen Herkunft wird der Isotopen-Fingerabdruck Ihres Produkts oder Materials durch Isotopenanalyse bestimmt.
Vanilla – mangelnde Qualität ist ein ständiges Problem
Weniger als 1 % des weltweit beliebtesten Aromas stammt aus authentischer Quelle - der Vanilleorchidee. Zwar ist der Preis nach einem rasanten Anstieg in den letzten Jahren zuletzt wieder gesunken, doch der Druck auf den Markt ist konstant hoch.