
Unser Stand begeisterte junge Wissenschaftlerinnen ...
Beim Mini Girls Day, einer gemeinsamen Initiative von Land Burgenland und der burgenländischen Mädchenberatung MonA-Net, konnten Mädchen der 3. und 4 Klasse Volksschule an verschiedenen Stationen im Bereich Technik und Naturwissenschaften selbst experimentieren und so neue Berufe und Ausbildungswege kennenlernen.
Der Stand von Imprint Analytics in bei der Veranstaltung an der FH Burgenland in Eisenstadt erfuhr ausgesprochen regen Zulauf! Auch eine Woche später in Pinkafeld scharte sich alles um den einladenden, mit bunten und bewegten Materialien angerichteten Tisch. Die Mädchen konnten spielerisch zum Thema Lebensmittelbetrug informiert werden und praktische Erfahrungen mit verschiedenen Laborutensilien machen.
Erlebnisse, die Kinder direkt, haptisch und unmittelbar mit Wissenschaft und Technik in Kontakt bringen, sind von unschätzbarem Wert. Sie können nicht nur helfen, die natürliche Neugierde dieser jungen Köpfe zu bewahren, sondern vielleicht auch der entscheidende Funke für ihre zukünftige Leidenschaft und Karriere sein.
Zum ORF-Beitrag
Zum youtube-Video
Food Fraud Records 2024
Food authentication solutions as a tool in the food fraud risk mitigation plan
Success Story - Bohemia Sekt
BOHEMIA SEKT s.r.o. und Imprint Analytics GmbH arbeiten zusammen, um Authentizität und Qualität bei der Sektherstellung zu gewährleisten
Success Story - Lidl Österreich
Lidl Österreich und Imprint Analytics GmbH kooperieren zur Sicherung der regionalen Produktion und zur Sicherstellung der Integrität in nationalen Lieferketten
Navigating the Landscape of Food Authenticity in Agriculture
Brandneuer Expertenartikel zum Thema Lebensmittelauthentizität!
Food Fraud Records 2023
Lösungen zur Lebensmittelauthentifizierung als Instrument zur Risikominderung bei Lebensmittelbetrug
Food Safety Briefing mit David Psomiadis noch on demand verfügbar
Inmitten einer wachsenden Flut von Lebensmittelbetrug wird das Streben nach Authentizität und Transparenz wichtiger denn je. Während die Lebensmittelunternehmen sich zwischen neuen Vorschriften zu Nachhaltigkeit, ESG und verantwortungsvoller Beschaffung zurechtfinden müssen, steigen die Ansprüche und Erwartungen der Verbraucher. Lasst uns die Geheimnisse auf unseren Tellern lüften und eine Kultur des authentischen Essens kultivieren.